Datenschutz

 Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, denn der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Aus diesem Grund ist für uns die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Selbstverständlichkeit. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Daten auf der www.naturna.ch Website.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Personenbezogene Daten
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortliche
Verantwortliche für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

NAURNA Naturheilpraxis, Dorf 140, CH-4937 Ursenbach, Frau Nadia Wittwer, Telefon +41 (0)62 965 41 92, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemein

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Dies sind:
- Kontaktdaten (z. B. Mailadresse)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszahlen und -zeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte- und Browser-Informationen, IP-Adresse)
- Daten im Zusammenhang mit Online-Formularen (z. B. Terminevereinbarungen, Anträge, Meldungen)

Sobald Sie eine Seite oder einen Leistungsbereich unseres Internetauftrittes aufrufen, wird auf dem zugemieteten externen Serverplatz unsere Webhosters die IP-Adresse, die URL-Adresse der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie Angaben zum Browser (Programm, Version, PC oder Mobile usw.) in sogenannten Logdateien (Webserverprotokoll) gespeichert. Diese Protokollierungen dienen ausschliesslich technischen Zwecken – z. B. zur Abklärung von technischen Problemen – sowie zur Informationssicherheit; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft. Der Hostinganbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn auf Grund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.  Mehr dazu können Sie dem Datenschutz unseres Hostingpartners entnehmen (vgl. Punkt 17 Hosting / Reseller).

3. Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des gegenständlichen Webauftritts, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Erbringen der in den Seiteninhalten beschriebenen Leistungen
- Sicherheitsmassnahmen
- Reichweitenmessung und Statistik

4. Massgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO erfolgt die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt – sofern als Rechtsgrundlage in der gegenständlichen Datenschutzerklärung nicht anders bestimmt – nach Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt sind die in der Schweizerischen Gesetzgebung enthaltenen Bestimmungen zur Erfüllung der Aufgaben und Leistungen des Unternehmens. Weitere Erläuterungen in Bezug auf die betriebliche Dekleration und Erhebung von personifizierten und sensiblen Klientendaten innerhalb unserer therapeutischen Behandlungen, können Sie hier entnehmen. Sie gelten als integrierter wie auch ergänzender Bestandteil dieser Datenschutzerklärung.

5. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen. Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. beim Einsatz eines Newsletters) jederzeit zu widerrufen. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Ansprechperson (vgl. unter Ziffer 1.2) zu beschweren.

7. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Wir setzen Cookies für folgende Zwecke ein:

Anmeldung: Bei der Anmeldung werden Ihre Zugangsdaten in verschlüsselter Form als Cookies gespeichert, um Sie bei einem späteren Seitenaufruf automatisiert anzumelden. Im Anmeldefenster können Sie mit der Option „Dauerhaft angemeldet bleiben“ festlegen, ob diese Cookies angelegt werden sollen.
  •  
Sitzung: Beim ersten Aufruf unserer Seite wird eine neue Sitzung gestartet, diese wird durch ein eindeutiges Cookie Ihrem Computer zugeordnet. Sitzungen erlauben es, Sie zwischen zwei Seitenaufrufen wieder zu erkennen und Ihnen alle Funktionalitäten bereitstellen zu können. Es handelt sich um ein temporäres Cookie, das beim Beenden des Internet Browsers automatisch gelöscht wird.
  •  
Drittanbieter-Dienste: Die Einblendung von Werbeanzeigen oder das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken oder vergleichbaren Internetseiten kann die Erzeugung eines Cookies zur Folge haben. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Seite erzeugt, sondern durch den Drittanbieter selbst.

 
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung eventuell dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Bitte entnehmen Sie der folgenden Auflistung die passende Anleitung für den Umgang mit Cookies zu dem von Ihnen genutzten Internet-Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Safari, Windows IE

8. Suchfeld

Die auf unserem Internetauftritt eingebaute Suchfunktion ist ein Suchdienst innerhalb des eigenen Webauftritts. Es werden daher nur Seiten innerhalb des eigenen Auftritts gefunden. Es finden in diesem Sinne keine Weiterleitungen oder Datenübermittlungen auf externe Suchdienste statt.

9. Feedback-Funktion (wenn aktiv eingesetzt)

Ist die Feedback-Funktion auf unserem Internetauftritt eingerichtet, erfolgen Datenübermittlungen in der Regel aus einer im CMS-System eingebundenen Formularkomponente. Sie können aber auch als einfache E-Mail-Verknüpfung aktiv eingebunden sein. Angaben von Feedback-Funktionen dienen ausschliesslich zur Abklärung des Kundenanliegens oder zur Bearbeitung der Anfrage oder eines Auftrags, die an uns geschickt wurde.

10. An uns gesendete Mails

Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäss Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass – vorbehaltlich einer expliziten Abmachung und Konfiguration – Mails an uns (trotz https:// Websiteabfrage und SSL Einrichtungsstandards) unter Umständen weiterhin unverschlüsselt gesendet werden. Falls Sie vertrauliche oder sensible Informationen übermitteln wollen, nehmen Sie bitte vorgängig mit der entsprechenden Ansprechperson Kontakt auf, um einen sicheren Weg für die Datenübermittlung zu vereinbaren.

11. Onlineformulare (wenn aktiv eingesetzt)

Alle Daten, die Sie in Online-Formulare eingeben, welche elektronisch übermittelt werden, werden nach Auswahl der Funktion „Senden“ einschliesslich Datum und Uhrzeit des Einreichens auf unseren Systemen dauerhaft gespeichert. Die in Online-Formularen eingegebenen Daten werden immer verschlüsselt (https) übertragen, da sie direkt aus einer installierten Formularkomponente innerhalb des Webauftritts generiert und übermittelt werden. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO durch die zuständige interne Abteilung verarbeitet. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden ausschliesslich zur Anfragebearbeitung verarbeitet. Diese Daten dienen ausschliesslich dem Zweck, der aus dem Online-Formular herausgeht, sowie zur Abklärung von technischen Problemen und zur Informationssicherheit; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft.

12. Abrechnungsplattform Tarif590.ch

Wir setzen die externe Abrechnungs- und Zahlungsplattform Tarif590.ch für unsere ausgeführten Praxisleistungen ein. Die Nutzung der Plattform läuft direkt über das extern gebuchte Engagement mittels eines Vertrags. Unsere Website enthält keine direkt eingebundene Schnittstelle zu diesem Abrechnungsdienstleister. Die Erfassung persönlicher Klientendaten findet dementsprechend in Bezug auf die Datendekleration über Tarif590.ch statt. Weitere Informationen zum personifizierten Datenschutz und den Nutzungsbedingungen entnehmen Sie bitte unter https://www.tarif590.ch/Impressum-und-Datenschutz.

13. QUAP Online Terminbuchung

Wir setzen das Online Terminbuchungssystem der Firma Quick Technologies AG ein, welches über die externe Webseite von https://www.quap.ch/ läuft und darüber hinaus mittels weiterer Kommunikationsmedien, nämlich Telefax, E-Mail oder SMS erbracht werden. Mit den eingebauten Buttons in der Navigation und dem Fussblock unserer Webseite, gelangen Sie jeweils per Linkverknüpfung auf diese extern betriebenen Terminbuchungsseite. D.h. durch Anklicken dieser Buttons verlassen Sie die Website von naturna.ch. Wichtige und relevante Hinweise über die Erhebung und Dekleration Ihrer personenbezogenen Daten, entnehmen Sie bitte in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.quap.ch/de/privacy

14. Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

15. Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

16. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy

17. Google Calender

Wir verwenden Google Calender in unserer betrieblichen Infrastruktur zur Verwaltung von Terminen. Dabei verarbeitet Google einige Daten, um sein Produkt noch nützlicher zu machen. Die Kalendereinträge werden durch Google unter hohen Sicherheitsstandards in branchenführenden Rechenzentren gespeichert. Die Daten werden bei der Übertragung und am Speicherort verschlüsselt (mit integrierten Sicherheitsfunktionen, mit denen Bedrohungen wie Spam, Phishing und Malware so gut wie möglich erkannt und blockiert werden). Betreiber dieser Terminplattform ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Wenn Sie diese externe Seite besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei wird Google mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Calendar und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der Aufruf von Google Calender löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Unsere Website enthält keine direkt eingebundene Schnittstelle oder ein eingebautes Plugin zu Google Calender. Die Erfassung und Deklaration persönlicher Daten wird daher entsprechend über den Anbieter bzw. Applikationsbesitzer (Google) geregelt. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen von Google Calender entnehmen Sie bitte unter https://support.google.com/calendar/answer/10366125?hl=de oder in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

18. Nutzung von Sozialen Medien

Unsere Website enthält keine direkt eingebundenen Schnittstellen oder Plugins zu sozialen Netzwerken. Mit den eingebauten Social-Icons im Fussbereich unserer Website zu Google, Facebook, Instagram und Co., gelangen Sie jeweils per Linkverknüpfung auf unsere extern betriebenen Fanseiten oder Businesseinträge und/oder auf die Login- und Anmeldeseiten dieser sozialen Netzwerken. Dabei gilt es zu beachten, dass Sie durch Anklicken dieser Icons unsere Website verlassen. Die Deklaration in Bezug auf die Erhebung von personifizierten Daten, die Messung von Klickraten und das Ausführen von Zugriffsanalysen erfolgen daher nicht über unsere Praxiswebsite naturna.ch. Sie können die verfügbaren Datenschutzerklärungen und -hinweise bei den jeweiligen Plattform-Betreibern abrufen und einsehen. 

19. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten ausserdem nicht, dass die Informationen und Leistungen auf unserem Internetauftritt zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die Webserver von unserem Hostpartner werden regelmässig sorgfältig gesichert.

20. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verwenden personenbezogene Daten soweit möglich nur innerhalb unserer Praxis. Im Zusammenhang mit unseren Praxisangeboten und klientellen Behandlungen, können sensible Daten zur Beurteilung und Weiterführung gesundheitlicher Abklärungen, Rezeptierungen und Finanzierungen (im Einverständnis der Klientschaft) auch an Dritte wie z.B. Spitäler, Artzpraxen, Krankenkassen, Drogerien, etc. gelangen. Die Weitergabe von persönlichen Daten über gesundheitlichen Befunds- wie auch Zustandsmeldungen an Dritte (bei Ausführung der komplementärtherapeutischen Massnahmen), erfolgt daher gemäss den rechtlichen Verpflichtungen, und unter Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht, auch im Interesse des jeweiligen Patienten/Klienten. Weiterführende Informationen zur praxisinternen Datenbearbeitung können Sie auch im Detail unter der Ziffer 4 "Massgebliche Rechtsgrundlagen" entnehmen. 

Ihr Daten werden nicht für Werbezwecke an Dritte oder ins Ausland weitergegeben.

21. Zusammenarbeit mit Dritten

Unsere Website enthält eventuell Links zu anderen Angeboten und Leistungen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn hierzu Fragen auftauchen, treten Sie bitte direkt mit dem entsprechenden Drittanbieter in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser Websites.

22. Weiterführende Informationen

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere wichtige Informationen zum Anwendungsbereich der DSGVO in Bezug auf Schweizer Unternehmen.

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
(Gesundheitsbereich)

Praxisstandort

NATURNA Naturheilpraxis
Dorf 140
4937 Ursenbach

Standortplan

Individuelle Beratung

Nadia Wittwer
Naturheilpraktikerin
dipl. Berufsmasseurin

Telefon 062 965 41 92
Mobile 079 631 27 10
info(at)naturna.ch

Kontaktformular

Praxiszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Samstag-Vormittag (ca. 2x pro Monat) nach Absprache

Termin online vereinbaren

(Momentan können keine Neukunden angenommen werden. Termine nur für bestehende Kunden möglich.)

NATURNA auf Facebook und Co.

Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns auch in den sozialen Netzwerken besuchen kommen.